Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie wissen müssen, um finanziell kompetent zu werden
Was ist der erste Schritt zur finanziellen Bildung?
Analysieren Sie Ihre aktuelle finanzielle Situation: Erfassen Sie Einkommen und Ausgaben und erstellen Sie ein realistisches Budget als erste Grundlage.
Wie viel sollte ich monatlich sparen?
Als Orientierung können 10 % Ihres Nettoeinkommens dienen. Passen Sie den Betrag je nach Lebenssituation und Zielen flexibel an.
Welche Anlagestrategien gibt es?
Häufig genutzte Strategien umfassen breit gestreute ETFs, Investmentfonds und direkte Aktienkäufe. Jede Methode hat individuelle Chancen und Risiken.
Wie baue ich einen Notfallfonds auf?
Legen Sie regelmässig einen festen Betrag beiseite, bis Sie drei bis sechs Monatsausgaben angespart haben, um unvorhergesehene Kosten abzudecken.
Ist eine private Rentenvorsorge sinnvoll?
Eine zusätzliche Vorsorge unterstützt Sie dabei, Ihren gewohnten Lebensstandard im Ruhestand beizubehalten und Versorgungslücken zu schliessen.
Welche Risiken gibt es beim Investieren?
Marktschwankungen, Inflationsdruck und Liquiditätsrisiken können Ihre Anlagen beeinträchtigen. Eine breite Diversifikation und langfristige Planung reduzieren diese Risiken.
Wo finde ich vertrauenswürdige Informationen?
Nutzen Sie offizielle Quellen wie Finanzbehörden, renommierte Wirtschaftsportale und unabhängige Bildungsplattformen.